Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Praktische Informatik » Algorithmen » Kaninchenpopulation » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kaninchenpopulation
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
elliot
unregistriert
Kaninchenpopulation Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Frage:
Ich habe diese Aufgabe hier bekommen und möchte sie lösen, habe aber einiges nicht wirklich verstanden. Ich möchte keine Lösungen für die Aufgaben, ich möchte Sie nur verstehen.
Fragen:
Ab wann gilt ein Kaninchen hier als geschlechtsreif? Im monaten seiner Geburt oder in dem Monat wo es selber Kaninchen zur Welt bringt?
Kann mir jemand das Prinzip im Allgemeinen erklären? Die Aufgabe hat mich sehr verwirrt.
Vielen Dank!

Meine Ideen:
Ich habe das Beispiel so verstanden, dass 1.Generation die Kaninchen die 1 Monat alt, 2.Generation die Kaninchen die 2 Monate alt sind und 3. Generation die die 3 Monate alt sind darstellen. Anhand der Tabelle habe ich noch verstanden, dass ein Kaninchen paar im Monat nach seiner Geburt selber Kaninchen austragen wird und das in den darauffolgenden 2 Monaten auch und es danach stirbt.

elliot hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
kaninchen.jpg

04.11.2016 20:21
eulerscheZahl eulerscheZahl ist männlich
Foren Gott


Dabei seit: 04.01.2013
Beiträge: 2.859

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Orientiere dich einfach an der Tabelle, ist einfacher zu verstehen.
Die neue zweite Generation ist logischerweise die alte erste (Alterung).
Die neue erste Generation sind die Kinder der alten 1., 2. und 3. Generation, also die Summe der Zeile darüber.
Für die zweite Aufgabe musst du die mittlere Spalte dann noch verdreifachen, um auf die neue erste Generation zu kommen.

eulerscheZahl hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
kaninchenpopulation.png



__________________
Syntax Highlighting fürs Board (Link)
04.11.2016 20:29 eulerscheZahl ist offline Beiträge von eulerscheZahl suchen Nehmen Sie eulerscheZahl in Ihre Freundesliste auf
elliot
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die Antwort! Sie hat mir sehr weitergeholfen! Ich habe nur noch ein Frage: Habe ich das richtig verstanden das in der ersten Aufgabe die im n-ten Monat geschlechstreifen Kaninchen ,die Summe aller Kaninchen aus allen 3 Spalten für diesen Monat n gemeint sind? Oder zählen die Kaninchen die in diesem Monat erst zur Welt gekommen sind nicht als geschlechtsreif?
04.11.2016 20:42
eulerscheZahl eulerscheZahl ist männlich
Foren Gott


Dabei seit: 04.01.2013
Beiträge: 2.859

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So wie ich das verstehe, sollst du die Summe aus Zeile [latex]n[/latex] berechnen. Also z.B. für Monat 4 wäre das 7.

__________________
Syntax Highlighting fürs Board (Link)
04.11.2016 20:45 eulerscheZahl ist offline Beiträge von eulerscheZahl suchen Nehmen Sie eulerscheZahl in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Informatiker Board » Themengebiete » Praktische Informatik » Algorithmen » Kaninchenpopulation