Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Technische Informatik » Darstellungen Gleitkommazahlen Oktalsystem » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Darstellungen Gleitkommazahlen Oktalsystem
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jasmalgucken
Grünschnabel


Dabei seit: 27.04.2016
Beiträge: 1

Darstellungen Gleitkommazahlen Oktalsystem Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Frage:
Hallo zusammen,

nach endlos langem Recherchieren, wende ich mich jetzt doch mal an euch.

Ich muss folgende Aufgaben lösen:

Betrachten Sie ein System S von Gleitkommazahlen mit drei Oktalziffern
in der Mantisse und einer Oktalziffer im Exponenten: Jede Zahl x ? S ist somit von der Form x = ±0.d1d2d3 · 8^e mit d1, d2, d3, e ? {0, . . . , 7}.

(a) Wie viele verschiedene Zahlendarstellungen gibt es in dem System S?

(b) Wie viele verschiedene Zahlen können in dem System S dargestellt werden? Begründen Sie Ihre Lösung.



Meine Ideen:
Die Aufgabenstellung an sich ist natürlich klar. Mir fällt jetzt aber kein entsprechender Ansatz ein. In den Vorlesungsfolien steht, dass es in der Binärdarstellung mit z = ±0.b1b2 · 2^±e 2^5, also 32 Darstellungen gäbe. Mir ist jedoch nicht ersichtlich wie man auf diese hoch 5 kommt (was leider auch nicht weiter erklärt wurde).

Über Tipps würde ich mich sehr freuen smile
27.04.2016 12:57 Jasmalgucken ist offline E-Mail an Jasmalgucken senden Beiträge von Jasmalgucken suchen Nehmen Sie Jasmalgucken in Ihre Freundesliste auf
eulerscheZahl eulerscheZahl ist männlich
Foren Gott


Dabei seit: 04.01.2013
Beiträge: 2.859

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stelle dir die Zahlen als Folge von 0en und 1en vor. Der Zahlenwert ist Interpretationssache und nicht wichtig dafür, wie viele verschiedene Folgen es gibt.

Zitat:
z = ±0.b1b2 · 2^±e 2^5, also 32 Darstellungen gäbe

Hier hast du e nicht definiert. Ausgehend vom Ergebnis: e in {0,1,2,3}.
Das Vorzeichen kann + oder - sein. Daher kommt ein Faktor 2.
Der Teil nach dem Komma kann 00, 01, 10 oder 11 sein (2 Bit, also 2^[clor=red]2[/color] = 4 Möglichkeiten).
Für den Exponenten gibt es auch 4 Möglichkeiten.
2*4*4 = 2^5 = 32.

Für deine Aufgabe: 2 * 8^3 * 8 = 2^13

__________________
Syntax Highlighting fürs Board (Link)
27.04.2016 14:33 eulerscheZahl ist offline Beiträge von eulerscheZahl suchen Nehmen Sie eulerscheZahl in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Informatiker Board » Themengebiete » Technische Informatik » Darstellungen Gleitkommazahlen Oktalsystem