Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Informatik in der Schule » Abfolge von Addition und Multiplikation » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Abfolge von Addition und Multiplikation
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Abfolge von Addition und Multiplikation DrInf 19.10.2015 11:24
 RE: Abfolge von Addition und Multiplikation eulerscheZahl 19.10.2015 13:09
 RE: Abfolge von Addition und Multiplikation DrInf 19.10.2015 21:23
 RE: Abfolge von Addition und Multiplikation eulerscheZahl 20.10.2015 17:41

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
DrInf
unregistriert
Abfolge von Addition und Multiplikation Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Frage:
Hallihallo,

ich bin ein wenig verzweifelt, da ich nicht genau weiß, ich diese Aufgabe anpacken soll:

Gebe die Abfolge von Additionen und Multiplikationen an, um [latex]y=(x^2-2x+1)^{10}[/latex] möglichst effizient zu berechnen. Verwende Variablen a,b, ... für Zwischenergebnisse. Wie viele Multiplikationen und Additionen werden benötigt und welche Ausführungszeit ergibt sich auf der CPU (pro Addition 1 ns, pro Multiplikation 6 ns)?

Meine Ideen:
Ich habe so viele unterschiedliche Ansätze, das ich gar nicht weiß, wo ich eigentlich anfangen soll. Rechnet das System pro Klammer? Also [latex]x*x \rightarrow[/latex] 1 Multiplikation. [latex]2*x\rightarrow[/latex] 2 Multiplikationen. Die Klammer dann aber 10 mal, also 2*10=20 Multiplikationen und dann alle 10 Klammern miteinander multipliziert ergeben dann nochmal 9 Multiplikationen? So dass insgesamt sich 29 Multiplikationen ergeben?

Ich wäre sehr, sehr glücklich über jedes bisschen Hilfe!
19.10.2015 11:24
eulerscheZahl eulerscheZahl ist männlich
Foren Gott


Dabei seit: 04.01.2013
Beiträge: 2.859

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vereinfachen wir zunächst den Ausdruck in der Klammer:
[latex]x^2-2x+1 = (x-2)\cdot x + 1 = a[/latex], das hat 2 Additionen und 1 Multiplikation, dauert also 8ns.
Für [latex]y = a^n[/latex] siehe wikipedia
Konkret: [latex]10_{(10)} = 1010_{(2)}[/latex]
[latex]a = a \cdot a[/latex] also a^2
[latex]a = a \cdot a[/latex] also a^4
[latex]a = a + a[/latex] also a^5
[latex]y = a \cdot a[/latex] also a^10
Das sind nochmal 3 Multiplikationen und 1 Addition (19ns), also insgesamt 27ns. Ich würde sagen, ich habe gewonnen smile

__________________
Syntax Highlighting fürs Board (Link)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von eulerscheZahl: 19.10.2015 13:10.

19.10.2015 13:09 eulerscheZahl ist offline Beiträge von eulerscheZahl suchen Nehmen Sie eulerscheZahl in Ihre Freundesliste auf
DrInf
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Erst einmal vielen lieben Dank für die Antwort! smile
Dann aber die Frage: Wenn du die Klammer schon so zerlegst, wäre es dann nicht auch möglich aus
[latex](x^2-2x+1)\,\,=\,\,(x-1)^2[/latex] zu machen? smile
19.10.2015 21:23
eulerscheZahl eulerscheZahl ist männlich
Foren Gott


Dabei seit: 04.01.2013
Beiträge: 2.859

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guter Punkt. Die binomische Formel hatte ich übersehen.

__________________
Syntax Highlighting fürs Board (Link)
20.10.2015 17:41 eulerscheZahl ist offline Beiträge von eulerscheZahl suchen Nehmen Sie eulerscheZahl in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Informatiker Board » Themengebiete » Informatik in der Schule » Abfolge von Addition und Multiplikation