Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Theoretische Informatik » Logik » Scene Builder » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Scene Builder
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
MartinB
unregistriert
Scene Builder Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Frage:
Hallo,

seit einigen Stunden schlage ich mich mit NetBeans und Scene Builder herum :-)

Wenn ich einen Button erstelle, kann ich diesen im Scene Builder eine fx:id vergeben und bei on-Action schreibe ich handleButtonAction.

Das funktioniert so weit alles :-)

Jetzt probiere ich schon länger an einem Label herum. fx:id kann ich noch eingeben, aber das on-Action-Feld habe ich nicht. Was ist denn dann hier nötig? Und wie ist der ganze Bereich "Code" im Scene - Builder eigentlich genau zu verstehen?

Meine Ideen:
Vielen Dank für Eure Antworten :-)
18.04.2015 14:44
Karlito Karlito ist männlich
Kaiser


Dabei seit: 11.04.2011
Beiträge: 1.461

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo MartinB,

nicht alle Elemente lösen eine Action aus. Man kann Labels so verwenden, dass man mit Ihnen interagieren kann, typisch für Interaktionen sind jedoch andere Elemente. Deswegen existiert OnAction bei Labels nicht. Du kannst jedoch anstatt dessen OnClick verwenden.

Das was vom SceneBuilder gebaut wird ist rein deklarativ. Es hat keinerlei verhalten. Um bei bestimmten Interaktionen (z.B. Klicken, Tastatureingabe, usw.) Verhalten zu definieren, muss Code hinterlegt werden. Die Verknüpfung von den einzelnen Interaktionen und dem Code findet im Code-Bereich statt. Wie das genau funktioniert, habe ich mir jedoch auch noch nicht angeschaut (ich kenne JavaFX auch erst seit ein paar Wochen, da ich hier eine Frage beantwortet habe und den SceneBuilder erst seit dieser Frage).

Gruß.

Karlito
21.04.2015 11:51 Karlito ist offline E-Mail an Karlito senden Beiträge von Karlito suchen Nehmen Sie Karlito in Ihre Freundesliste auf
MartinB
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für deine Antwort. Es ist momentan sehr schwierig, Bücher zu JavaFX und dem SceneBuilder zu finden, das wird noch einige Zeit dauern :-)
22.04.2015 19:13
Karlito Karlito ist männlich
Kaiser


Dabei seit: 11.04.2011
Beiträge: 1.461

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schau doch im Internet... Ich glaube es gibt auch einige Videos auf Youtube. Aus meiner Sicht sieht die Technologie erfolgversprechend aus.-

Gruß,

Karlito
22.04.2015 20:00 Karlito ist offline E-Mail an Karlito senden Beiträge von Karlito suchen Nehmen Sie Karlito in Ihre Freundesliste auf
MartinB
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Richtig, das ist mittlerweile auch meine Quelle Nummer 1 :-)
23.04.2015 07:03
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Informatiker Board » Themengebiete » Theoretische Informatik » Logik » Scene Builder