Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Informatiker Board » Themengebiete » Technische Informatik » Funktion FlipFlop » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Funktion FlipFlop
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Elke123
Grünschnabel


Dabei seit: 06.02.2016
Beiträge: 4

Funktion FlipFlop Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Meine Frage:
WIe funktionier ein Flip-Flop, wenn es ein Eingang D und ein clk besitzt und nur ein Ausgang mit Q?

Meine Ideen:
Handelt es sich dabei um ein T-FlipFlop?
06.02.2016 12:16 Elke123 ist offline E-Mail an Elke123 senden Beiträge von Elke123 suchen Nehmen Sie Elke123 in Ihre Freundesliste auf
eulerscheZahl eulerscheZahl ist männlich
Foren Gott


Dabei seit: 04.01.2013
Beiträge: 2.859

RE: Funktion FlipFlop Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn es einen D Eingang (=Dateneingang) hat, ist es auch ein D Flipflop.
Bei der Taktflanke wird der Eingang auf den Ausgang übernommen.

__________________
Syntax Highlighting fürs Board (Link)
06.02.2016 12:46 eulerscheZahl ist offline Beiträge von eulerscheZahl suchen Nehmen Sie eulerscheZahl in Ihre Freundesliste auf
Elke123
Grünschnabel


Dabei seit: 06.02.2016
Beiträge: 4

RE: Funktion FlipFlop Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke dir für die schnelle Antwort. Daumen hoch

Was mir nur noch nicht klar ist: was bewirkt, dabei der clk? Hat es denn kein Einfluss auf den Ausgang dann? Clk springt immer um eins und fällt und rst ist am anfang auf ein und sinkt dann ganze zeit auf null. verwirrt verwirrt verwirrt

Danke im Voraus.
06.02.2016 14:22 Elke123 ist offline E-Mail an Elke123 senden Beiträge von Elke123 suchen Nehmen Sie Elke123 in Ihre Freundesliste auf
eulerscheZahl eulerscheZahl ist männlich
Foren Gott


Dabei seit: 04.01.2013
Beiträge: 2.859

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

clock ist der Takt.
Immer wenn der von 0 auf 1 wechselt (zumindest bei flankengesteuerten Flipflops), tut sich was am Ausgang. Ansonsten wird der alte Ausgang gespeichert.

__________________
Syntax Highlighting fürs Board (Link)
06.02.2016 15:06 eulerscheZahl ist offline Beiträge von eulerscheZahl suchen Nehmen Sie eulerscheZahl in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Informatiker Board » Themengebiete » Technische Informatik » Funktion FlipFlop