Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Thomas Administrator
Anmeldungsdatum: 13.02.2005 Beiträge: 208
|
Verfasst am: 15. Feb 2005 15:56 Titel: Assembler lernen |
|
|
Hi,
ich habe teilweise mit dem Gedanken gespielt, mir Assembler anzueignen. (Daaamals, als ich noch viel mehr Zeit hatte. )
Jetzt frage ich mich, ob sich das ganze überhaupt lohnt? Oder ob man eigentlich auch so sehr gut hinkommt. Das ganze hat ja schon was richtig freakiges
Für alle die Assembler empfehlen: Wie lerne ich das am besten? Gibts da so eine Art bestes Buch dafür?
Gruß,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|
kurellajunior Administrator

Anmeldungsdatum: 14.02.2005 Beiträge: 214 Wohnort: Berlin-Pankow
|
Verfasst am: 15. Feb 2005 16:02 Titel: Nix Assembler |
|
|
Möchtest Du Direkt Microcontroller programmieren? So für futzelkleine Röböterchens? Dann lern Assembler.
Für die meisten Microcomputer gibt es hervorragende C-Compiler, die Deinen C-Code (mit ein paar Microcomputer spezuifischen Bibliotheken) direkt in den Microcontroller laden. Das ist viel bequemer.
Assembler brauchst Du u.U. um zu verstehen wie ein Microprozessor funktioniert, ansonsten: Nutz Deine Zeit besser! (Assembler ist nämlich für jeden Chipsatz anders...)
Jan, der mal Assembler für Motorol Z80 Reihe gelernt hat _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Administrator
Anmeldungsdatum: 13.02.2005 Beiträge: 208
|
Verfasst am: 15. Feb 2005 16:11 Titel: |
|
|
Hi,
eigentlich hab ich mich mit so Mikrocontrollern etc. eher weniger beschäftigt.
Die Killerargumente von Assembler sind ja meist: "Viiiiiiiiiiel schneller!" ...
Denke also, dass ich das (erstmal) eher weniger brauchen werde.
Ist ja Wahnsinn, dass es da auch noch lauter verschiedene gibt.
Gruß,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
kurellajunior Administrator

Anmeldungsdatum: 14.02.2005 Beiträge: 214 Wohnort: Berlin-Pankow
|
Verfasst am: 15. Feb 2005 16:34 Titel: Viel schneller? |
|
|
Jepp für jede Prozessorfamilie ne eigene Syntax und Compiler. Und viiel schneller ist man mit Assembler nie! Ein wenig schneller, wenn man sehr gut ist! Denn die C-compiler sind mit der Zeit saugut geworden - die zu toppen ist nicht einfach.
Jan _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tobias
Anmeldungsdatum: 15.02.2005 Beiträge: 149
|
Verfasst am: 15. Feb 2005 23:49 Titel: |
|
|
x86Asm kann ich sehr empfehlen. Es macht Spaß damit zu programmieren und man lernt es recht flott. Ausserdem versteht man dadurch einiges besser.
Wenn du Windows benutzt, so empfehle ich dir
http://www.win32asm.cjb.net/
und Masm32 (gibts dort unter "Downloads").
In diesem Sinne.
xor eax, eax
push eax
call ExitProcess |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Administrator
Anmeldungsdatum: 13.02.2005 Beiträge: 208
|
Verfasst am: 16. Feb 2005 12:17 Titel: |
|
|
Hi,
wenn ich das richtig verstehe, ist x86ASM für alle Prozessoren vom Typ x86, das heißt alle gängigen Pentium und Athlon-Modelle?
Kannst du auch noch ein Tutorial / Buch dazu empfehlen? Interessant finde ich das schon
Gruß,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
kurellajunior Administrator

Anmeldungsdatum: 14.02.2005 Beiträge: 214 Wohnort: Berlin-Pankow
|
Verfasst am: 16. Feb 2005 12:51 Titel: |
|
|
Tobias hat Folgendes geschrieben: | In diesem Sinne.
xor eax, eax
push eax
call ExitProcess |
Wenn Du darüber grinsen kannst, dann biste schonmal ein Stück weiter.
Jan _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tobias
Anmeldungsdatum: 15.02.2005 Beiträge: 149
|
Verfasst am: 16. Feb 2005 17:45 Titel: |
|
|
Asm lernt man am besten durch Rumprobieren.
Erste Grundlagen findet man zuhauf im Netz. Z.B. zu "Art of Assembly" findet man mit google ne nette PDF-Sammlung, die als Einführung dient.
Weiter gibt es massig Quellcodes und dieses Board.  |
|
Nach oben |
|
 |
kurellajunior Administrator

Anmeldungsdatum: 14.02.2005 Beiträge: 214 Wohnort: Berlin-Pankow
|
Verfasst am: 16. Feb 2005 19:01 Titel: |
|
|
Tobias hat Folgendes geschrieben: | Weiter gibt es massig Quellcodes und dieses Board.  | Genau, und Tobias hat sich gerade freiwillig gemeldet Dir alle Fragen zu beantwroten  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Administrator
Anmeldungsdatum: 13.02.2005 Beiträge: 208
|
Verfasst am: 27. Feb 2005 11:25 Titel: |
|
|
Hi,
(noch) kann ich darüber nicht grinsen, auch wenn ich die verwendeten Ausdrücke zumindest schon einmal gesehen habe.
Trotzdem würde ich mich gerne zunächst an einem Buch einlesen, um dann auszuprobieren. Ein Buch kann man auch mal ohne Computer lesen.
Gibt es da keine Empfehlungen?
Gruß,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|